Geschätzte Abonnenten

29.02.2020

Mit unserem Newsletter wollen wir dich regelmässig über Aktivitäten und News aus dem Verein informieren.

Falls du oder dein Team also Neuigkeiten habt, die alle interessieren könnte, melde das via Email an sekretariat@basket-frauenfeld.ch

Vielen Dank und viel Spass mit diesem Newsletter


Trikot-Sponsoren

Inhalt
Wort des Präsidenten
Wie bitte? Ist nun wirklich schon wieder ein Monat rum? Leute die Zeit hat in meinen Augen den Turbo eingelegt.

Der Februar hat uns wieder Basketballkost in Hülle und Fülle geboten. Mir speziell in Erinnerung geblieben ist der 4-fach-Spieltag vom 22. Februar. Die Energie und die Emotionen, die ich den ganzen Tag über in der Halle gespürt habe, sind allein Motivation genug, um tatkräftig an und für unserem Verein zu arbeiten. Danke allen die sich tatkräftig engagieren damit solche Spieltage möglich sind!

Damit wir nach und nach noch ein bisschen wachsen können, benötigen wir auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet bessere Hallenkapazitäten. Aktuell sind wir quer über Frauenfeld verstreut, um all die Trainingseinheiten unterzubringen, die wir anbieten wollen. Wir Basketballer sind mit solchen Anliegen auch nicht allein. Den anderen Hallen-Ball-Sportvereinen in Frauenfeld geht es sehr ähnlich. Wir tauschen uns daher regelmässig mit den Handballern und Unihockeyanern aus, um für uns alle das Beste aus den gegebenen Rahmenbedingungen zu machen. In diesem Rahmen fand auch ein Treffen mit Verantwortlichen der Stadt statt, um aufzuzeigen wo der Schuh drückt. Ich bin zuversichtlich, dass wir im konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten gute Lösungen für kommende Engpässe finden. Und der nächste Engpass kommt bestimmt, denn die Schulverwaltung hat uns über die temporäre Schliessung der Schollenholzhalle von Januar bis Oktober 2021 informiert. Mehr zum Thema Hallensituation in Frauenfeld gibt’s, sobald es was dazu zu schreiben gibt.

Zum Normalbetrieb gehört auch, dass kommende Events organisiert werden müssen. Dies wird rege getan. Allen voran, werfen die Schülermeisterschaft und das Mini-Abschlussturnier ihren Schatten voraus. Gleich nach diesen beiden Anlässen stehen bereits mit der Papiersammlung und der Tour de Suisse die nächsten Anlässe an. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um einen Helferaufruf zu starten. Für alle Anlässe werden für diverse kleinere und grössere Ämtchen Helfer gesucht. An alle die diesbezüglich bisher noch nicht anderweitig angefragt worden sind: Bitte werft einen Blick darauf und meldet euch an. Vielen Dank

News aus dem Vorstand / den Abteilungen
Gefühlt hat die Rückrunde erst begonnen. Ein Blick auf den Kalender verrät uns aber, dass das Ende der aktuellen, und somit der Anfang der neuen Saison.....

..... unaufhaltsam auf uns zukommt.

Im Vorstand und in den einzelnen Ressorts/Abteilungen stehen nun folgende Fragen zu Oberst?

  • In welchen Bereichen fehlt es an Man-or Woman-Power?
  • Wie können die Trainingsflächen sinnvoll verteilt werden? Können alle Team- und Trainerwünsche berücksichtigt werden?
  • Sind alle Teams- und Trainer für die kommende Saison eingekleidet?
  • Wo besteht Bedarf an Material (Bälle, Tischmaterial etc.)
  • Wie sieht unser Jahresprogramm aus?
  • Wie sehen unsere Finanzen aus? Was können/dürfen wir wo ausgeben? Wie können wir unsere Einnahmen steigern?
  • etc.
  • etc.

Es gibt viel zu tun. Die nötigen Kader- und Vorstandsitzungen sind bereits terminiert und die Traktanden stehen grösstenteils. Neben den wichtigsten Punkten zur Vorbereitung der neuen Saison, stehen aber natürlich auch immer wieder aktuelle Themen an.

So laufen die Vorbereitungen zur Schülermeisterschaft auf Hochtouren, die Anmeldefrist läuft noch bis Ende März. Auch die Vorbereitungen zum ProBasket-Miniturnier sind am Laufen.

Und wie immer gilt natürlich, dass wir uns über jede helfende Hand freuen. Melde dich einfach bei uns beim Sekretariat (Anita Zischg, sekretariat@basket-frauenfeld.ch). Zusammen werden wir bestimmt eine Aufgabe finden, die dir Spass macht.

Corona Virus
Corona-Virus wirbelt CH-Veranstaltungen durcheinander.

Am 28. Februar 2020 hat der Bundesrat folgenden Entscheid veröffentlicht:

Um die Verbreitung des Coronavirus in der Schweiz einzudämmen, hat der Bundesrat beschlossen, alle Grossveranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen zu verbieten. Das Verbot tritt sofort in Kraft und gilt mindestens bis am 15. März.

Bei Veranstaltungen mit weniger als 1'000 Personen "müssen die Veranstalter zusammen mit der zuständigen kantonalen Behörde eine Risikoabwägung vornehmen, ob sie die Veranstaltung durchführen können oder nicht", schreibt der Bund in einer Mitteilung.

Wir nehmen die Sache ernst, gestern Nachmittag wurden von verschiedenen Personen Abklärungen getroffen. Wir standen mit unserem Regionalverband in Kontakt und schlussendlich haben wir unsere nächsten Heimspiele der kantonalen Behörde (Amt für Gesundheit Kanton Thurgau) zur Beurteilung eingereicht. Von der Amtschefin haben wir dann die Freigabe erhalten, diese durchzuführen.

Wir nehmen das Coronavirus nicht auf die leichte Schulter, bitten hier aber alle gesunden Menschenverstand einzusetzen. Das Risiko einer Ansteckung ist da, kein Zweifel und deshalb sollten auch einige Dinge beachtet werden:

  • kein Handshake vor dem Spiel (dieses Obligatorium wurde zwischenzeitlich von ProBasket aufgelöst)
  • regelmässiges Hände waschen
  • Niesen und Husten in den Ellbogen
  • benutzte Nastücher korrekt in den Abfalleimer entsorgen
  • fühlt sich jemand krank, sollte er im Moment dem Training oder einem Meisterschaftsspiel fernblieben

Wenn jemand auf Grund der aktuellen Lage, am Training oder am Spielbetrieb nicht teilnehmen möchte, haben wir dafür natürlich Verständnis. Bitte in einem solchen Fall sofort die Trainer bzw. Teamverantwortlichen informieren.
Sollte eine Mannschaft auf Grund dieser Vorsichtsmassnahmen zu wenig Spieler haben, wurde uns von ProBasket mitgeteilt, dass es bei Spielabsagen zu keinen Sanktionen kommt.

Wenn ihr als Spieler, Trainer, Funktionär oder Eltern Fragen habt, dürft ihr euch jederzeit an uns wenden. Wir werden das Ganze weiterhin im Auge behalten und die nötigen Massnahmen treffen.

Vielen Dank und sportliche Grüssse

Matthias Hafner (praesident@basket-frauenfeld.ch)
Barbara Ingold (abt.finanzen@bakset-frauenfeld.ch)

Herren U15
Die Junioren HU15 Tigers sind auf Grund ihrer siegreichen Vorrunde, sie haben alle Spiele souverän gewonnen ...

.... in die Promotionsliga aufgestiegen. Für die Rückrunde erwarteten die Tigers also neue Gegner und nochmals rund zehn Spiele. Vier davon sind bereits gespielt, wobei zwei durch starke Teamleistungen gewonnen werden konnten. Die anderen beiden Spiele musste das sonst so riesige Kader sehr dezimiert antreten, da viele der Spieler im Skilager oder den Skiferien weilten.

Die unbekannten Gegner entpuppten sich als körperlich doch etwas überlegener im Vergleich mit den Vorherigen.

Die Trainings sind stets gut besucht und es sind nie weniger als 14 Spieler in der Halle anzutreffen. So wird dann auch in jedem Training viel Dribbling, Korbleger und Wurf geübt und zum Abschluss der Knockout-König gekrönt. Ab und an besuchen Jugendliche ein Probetraining und haben sich bis jetzt auch immer dazu entschieden, dem Verein beizutreten. Somit wächst das Kader und das Können stetig und wir freuen uns auf die kommenden Spiele, welche wir hoffentlich wieder mit komplettem Kader bestreiten können.

Go Tigers!

Bilder Herren U15

 

Herren 2 - Interview Michele Di Lernia
Wieder ein Bericht. – Was soll ich nur schreiben?

Soll ich über die Anzahl Siege und Niederlagen berichten? Das könnt ihr auf Probasket nachschauen. Soll ich über die Motivation im Training oder die Häufigkeit der Trainingsbesuche schreiben? Wen interessiert’s? Soll ich über die grosse Erfahrung, die Spritzigkeit und das Durchschnittsalter im Team schreiben? Dass wir alle gut aussehen und dass das Herren 2 eine coole Mannschaft ist…. Weiss ja jeder, aber nicht alle kennen die Basketball-Story unserer H2 Spieler.

Daher werden wir in Zukunft jeweils einen Spieler aus dem Herren 2 anhand einiger (extrem) investigativer Fragen vorstellen. Beginnen tun wir mit dem «Coach»: Und so geht’s:

Die ersten 10 Fragen bleiben immer dieselben. Die letzten 10 (entweder oder) Fragen, stellt der Befragte an eine beliebige Person aus der Mannschaft, die für den nächsten Bericht porträtiert wird.

Name
Michele Di Lernia (Spitzname: Migi)    

Lizenznummer
031511   

Deine Position
Point Guard   

Aufgaben im Verein 
Motivator «Coach» für das H2, OK-Präsident Schülermeisterschaft / H2 Spieler

Warum hast du mit Basketball angefangen?
Wegen einem sogenannten Michael Jordan…

Was fasziniert dich am Basketball?
Mich fasziniert einfach alles am Basketball!                       

Welche Basketballfähigkeit von dir würdest du gerne verbessern?
Ich würde gerne meine «verrostete Spritzigkeit» verbessern.

Wie viele der letzten 10 Trainings hast du besucht?
Ich habe von den letzten 10 Trainings 9 Trainings besucht, da einmal am Mittwoch die Halle geschlossen war.

Welchen Sport würdest du machen, wenn nicht Basketball?
Korbball

Giannis Antetokounmpo oder James Harden?
Sorry, beide stark, aber für mich immer MJ

Pizza oder Pasta?
Sicher beides. Ist für mich eine sehr schwere Entscheidung…Ich würde aber sagen Montag-Freitag: Pasta, Samstag: Pizza und am Sonntag «Lasagne».

Bier oder Wein?
Ein guter italienischer Wein darf nie fehlen.

Adidas oder Nike?
Nike

Real Madrid oder FC Barcelona?
Lieber SSC Napoli

Buzzer Beater von der Mittellinie oder Alley oop?
Buzzer Beater

Facebook oder Instagram?
Keines, da ich bei beiden nicht dabei bin.

Coop oder Migros?
Keine Ahnung. Sorry ich muss diese Frage an meiner Frau weiterleiten.

Auto oder Zug?
Auto, resp. Tesla

Bulls oder Lakers?
Natürlich Chicago Bulls

Wer soll als nächstes vorgestellt werden?
Roland (Spitzname: Thür)

Quiz
So und nun strengt doch mal Eure grauen Hirnzellen an !

Wählt den folgenden Link an und schaut was passiert. Baski hat Euch im Blick!

Erlange Ruhm und Ehre und ???

Schülermeisterschaft
Das diesjährige Schüler-Turnier findet am Samstag, 9. Mai 2020 in den Kanti-Hallen statt.

Mit dieser Meisterschaft soll den Schul- und Turnklassen vom 3. – 9. Schuljahr die Möglichkeit geboten werden, sich im Basketball mit Gleichaltrigen zu messen und dabei einen wertvollen Mannschaftssport näher kennenzulernen. Für das leibliche  Wohl ist mit einer Fest-Beiz und andere Aktionen gesorgt

Das Turnier ist das kantonale Qualifikationsturnier für den schweizerischen Basketball-Schulsporttag der 9. Klassen am 27. Mai 2020 in Chur.

Für weitere Informationen und Anmeldungen einfach klicken.

Spielpläne Rückrunde
Die Spielpläne unserer Teams sehen für die Rückrunde wie folgt aus.

Vielen Dank, dass ihr unsere Teams lautstark in der Halle unterstützt.

Spielpläne Senioren
Spielpläne Jugend
Heimspiele März
Im März stehen folgende Heimspiele auf dem Programm. Also nicht verpassen!


Meisterschafts-Beiz
Am Spiel-Samstag 14.März 2020 organisieren unsere Teams wiederum eine Meisterschafts-Beiz

Für das leibliche Wohl wird also gesorgt. Es gibt somit keinen Grund zu Hause zu bleiben. Auf gehts zur Unterstützung der Heim-Mann- und Frauschaften.

Vereins-Termine
Ende Saison stehen nebst den Meisterschaftsspielen auch weitere, wichtige Vereinstermine an. Also gleich in die Agenda eintragen.

Datum Tag Anlass Ort
04.04.2020 Samstag Ferienpass Pfyn Pfyn
18.04.2020 Samstag Ferienpass Bürglen Bürglen
26.04.2020 Samstag ProBasket Classics Finale  
09.05.2020 Samstag Schülermeisterschaft * Kanti Frauenfeld
17.05.2020 Sonntag Mini Abschlussturnier * Frauenfeld
30.05.2020 Samstag Papiersammlung * Frauenfeld
6.+7.06.2020 Sa / So Tour de Suisse * Frauenfeed

* Die mit einem Stern gekennzeichneten Events können nur erfolgreich durchgeführt werden, wenn die ganze Basketballfamilie tatkräftig mithilft. Deshalb doch gleich für einen Helfereinsatz anmelden.


Sportliche Grüsse

CVJM Frauenfeld Basketball


Partner /Turniere