Geschätzte Abonnenten
|
04.04.2020
|
|
Mit unserem Newsletter wollen wir dich regelmässig über Aktivitäten und News aus dem Verein informieren.
Falls du oder dein Team also Neuigkeiten habt, die alle interessieren könnte, melde das via Email an sekretariat@basket-frauenfeld.ch
Vielen Dank und viel Spass mit diesem Newsletter
|
|
Wort des Präsidenten
Es fällt mir schwer einen Einstieg in diesen Bericht zu finden, zu wirr sind meine Gedanken...
in diesem Augenblick. Seit Wochen hat mehr oder minder ein einziges Thema den Erdball fest im Griff. Fast so, wie wenn Mutter Natur uns, die wir hier als geduldete Gäste auf dieser Erde herumwandern dürfen, eine Lektion erteilen möchte. Nur was soll diese Lektion sein? Unter vielen möglichen Antworten könnte uns dieser Virus wieder lehren Zusammenhalt untereinander zu pflegen. Mal links und mal rechts zu schauen und nicht nur den Blick auf die eigenen Vorteile zu richten.
Wir alle müssen zusammenhalten und uns in Verzicht üben. Verzicht auf alle Kontakte, die nicht wirklich wirklich nötig sind, denn nur so, können wir alle gemeinsam die Geschwindigkeit des Virus etwas abbremsen. Dies wiederum gibt dem ganzen Gesundheitsapparat sowie der Forschung die dringend benötigte Zeit, sich für die Bekämpfung dieses Erregers zweckmässig aufzustellen.
Wo wir uns im Vorstand vor etwas mehr als einem Monat noch Gedanken gemacht haben, wie wir uns für die kommende Saison zweckmässig aufstellen müssen, sind unsere Pläne durch Covid-19 jäh gebremst worden. So mussten wir alle bis zum Saisonende geplanten Events absagen. Die Meisterschaft wurde durch ProBasket abgeschlossen ohne dass Meister, Auf- oder Absteiger ausgespielt wurden. Es findet folglich keine sportliche Wertung statt. In die kommende Saison wird daher so gestartet, als ob es die Basketballsaison 19/20 nie gegeben hat.
Wann wir wieder die ersten gemeinsamen Dribblings in einer Sporthalle praktizieren können, ist für mich aktuell völlig unklar, ich hoffe so bald wie möglich. Ich befürchte jedoch, die Situation wird sich nicht so rasch wieder normalisieren wie ich mir das wünsche.
Nichts desto trotz, gilt es nach vorne zu schauen und sich mit der Zukunft zu befassen. Das gibt Perspektive, das gibt Hoffnung. Und wenn wir alle zusammenhalten und gemeinsam für einander einstehen, dann wird es gut kommen. Ob nun in einem einzelnen Team, in einem Verein oder im übertragenen Sinn in einer ganzen Gesellschaft spielt dabei keine Rolle. Lasst uns die kommenden Herausforderungen gemeinsam anpacken.
Euer Präsi, Matthias
|
|
|
News aus dem Vorstand / den Abteilungen
Aufregende und etwas chaotische Saison aus der Sicht der Abteilung Sport
Wie ihr bestimmt alle mitbekommen habt, musste die Saison 2019/20 wegen dem Coronavirus abrupt beendet werden. Dadurch wird es diese Spielzeit wie beinahe in jeder anderen Sportart nicht gewertet und es wird keinen Meister und keine Absteiger geben.
Trotzdem will ich zur vergangenen Saison noch einige Worte verlieren.
Die Meisterschaft startete sehr chaotisch; viele Teams hatten Schwierigkeiten, dass genügend Spieler/innen für die Meisterschaft zur Verfügung stehen. Besonders prekär war es auf der Damenseite. Seit ich im Verein bin, und das sind doch schon einige Jahrzehnte, kann ich mich nicht erinnern, dass wir mit keinem einzigen Juniorinnenteam in die Saison starten konnten. Wir hatten gerade mal 1 Team (!) mit dem Damen 1, welches über einigermassen genügend Spielerinnen verfügte.
Die neben den jüngeren Kategorien ebenfalls sehr wichtige 2. Damenmannschaft, wusste bis kurz vor dem Meisterschaftsstart nicht einmal, ob sie daran teilnehmen kann da es auf diese Spielzeit hin sehr viel Abgänge gab. Dank den verbleibenden Spielerinnen und einem neuen Trainerduo konnten dann, mit einer Ausnahme, sämtliche Matches bestritten werden.
Erfreulicherweise konnten wir zu Beginn der Rückrunde eine DU15 Mannschaft nachmelden.
Diese Spiele waren dann auch für beinahe jedes Mädchen die ersten ‚Ernstkämpfe‘ und es musste manchmal noch etwas Lehrgeld bezahlt werden. Jedoch konnte man die Fortschritte Woche für Woche festgestellt werden.
Auf der Junioren- und Herrenseite verlief es nicht ganz so nervenaufreissend. Konnten wir doch in sämtlichen Juniorenstufen ein Team melden und auch die beiden Herrenteams starten ohne allzu grosse Sorgen in die Saison. Jedoch ist es auch in diesen Mannschaften nicht so, dass der Trainer immer genügend Spieler zur Hand hatte.
Aber genug gejammertJ Was mich sehr gefreut hat und mich positiv in die Zukunft blicken lässt, ist der Andrang bei den jüngsten Mitgliedern. Wir konnten neu eine U9 zu der schon vorhanden U13 Kategorie aufnehmen. Und bei einem Trainingsbesuch von mir bei der U13 dachte ich , dass die Schollenholz-Arena schon vor der auf Anfang 2021 geplanten Sanierung abgerissen wird. Es waren knapp 20 basketballbegeisterte Jungs anwesend und vom hörensagen ist noch kein Ende in Sicht an Zuwachs.
So, dass war mein kleiner Rückblick in die Vergangenheit. Wie ihr daraus sicherlich gemerkt hat, benötigen wir in allen Alterskategorien noch Spieler/innen. Und hier könnt ihr uns helfen: motiviert eure Schulkameraden, Nachbarn, Freunde, Verwandte und alle die ihr sonst noch kennt, mit in ein Training zu kommen. Denn einmal mit dem Basketballvirus infiziert, kann man nicht mehr genug davon kriegen.
Solltet ihr bereits vom sehr positiven Virus befallen sein, werden auch neben dem Basketballspielen immer engagierte Personen gesucht und gebraucht. Zum Beispiel könnt Ihr eure Liebe zum Basketsport als Trainer an lernwillige zukünftige Basketballstars weitergeben. Aber auch neben dem sportlichen Teil sind wir auf viele Personen angewiesen, z.B. beim Helfen bei Anlässen, Kuchen backen, usw.
Gerne könnt ihr bei einem Anliegen oder Fragen auf mich zukommen, wir finden für jede Person die richtige StelleJ
Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Trainer/innen bedanken. Ihr habt eine super Arbeit abgeliefert und ich freue mich bereits jetzt, bis wir wieder dem orangen Ball hinterherrennen können.
Liebe Grüsse und bliebet gsund!
Patrik Hollenstein, Leiter Abt. Sport
|
|
|
Corona Virus
Der Corona-Virus hat uns Alle voll im Griff
und unsere Meisterschaft ist leider zu Ende und auch das gemeinsame Trainieren ist uns untersagt. Bitte denkt daran, dass Ihr weiterhin fit bleiben dürft.
Allerdings im Freien und leider müsst Ihr das für Euch allein tun. Bitte haltet Euch unbedingt an diese Weisungen und schützt dabei Euch und Eure Mitmenschen.
Vielen Dank und sportliche Grüsse
Matthias Hafner (praesident@basket-frauenfeld.ch)
Barbara Ingold (abt.finanzen@bakset-frauenfeld.ch)
|
|
|
Damen 2
Was erfahren wir hier Neues von unserem Damen 2 ?
Wir sind sehr hoffnungsvoll in die Season gestartet und waren alle sehr motiviert etwas zu erreichen. Da wir aber immer noch nicht wirklich vielzählig sind, gestaltete sich das etwas schwieriger als gedacht. Viele Spiele haben wir wegen nur einem Punkt verloren und waren häufig nur sechs oder sieben Spielerinnen auf dem Platz. Es gab aber auch sehr gute Spiele, weshalb wir die Motivation nicht verloren haben. Die Zwangspause, die wir ja jetzt alle einlegen müssen, nutzen wir, um uns neue Ziele zu überlegen und uns auf dem Sommer vorzubereiten.
|
|
|
Spielervorstellung Herren 2
Was erfahren wir hier Spannendes von Roland Thür ?
Wie im letzten Newsletter angekündigt werden wir an dieser Stelle fortlaufend einen Spieler des Herren 2 vorstellen. You know the deal: Die ersten 10 Fragen bleiben immer dieselben. Die letzten 10 (entweder oder) Fragen, stellt der Befragte an eine beliebige Person aus der Mannschaft, die für den nächsten Bericht porträtiert wird.
P.S. Da es anscheinend in der letzten Ausgabe nicht ganz klar war, hier noch eine Erklärung die Einleitung stammte von mir (Sam) und nicht von Migi. Die Fragen an Migi stammten auch von mir.

Name
Thür Roland
Lizenznummer
34939
Deine Position
So was wie Center
Aufgaben im Verein
Anwesenheit und SMS org.
Warum hast du mit Basketball angefangen?
I Love This Game und Teamspiel
Was fasziniert dich am Basketball?
Teamgeist, Ehrgeiz
Welche Basketballfähigkeit von dir würdest du gerne verbessern?
Sprungkraft
Wie viele der letzten 10 Trainings hast du besucht?
In der momentanen Situation sehr wenige (leider keins)
Welchen Sport würdest du machen, wenn nicht Basketball?
Fussball
Meer oder Berge?
Berge
Skifahren oder snowboarden?
Snöben
Frauenfeld oder Mettendorf?
Frauenfeld
Beat Feuz oder Roger Federer?
Roger Federer
Apple oder Samsung?
Samsung denk
Monopoly oder Tetris?
Monopoly
Juventus Turin oder AC Milan?
Juve
Superman oder Spiderman?
Superman, der kann fliegen
Lasagne oder Fajitas?
Lasagne, danach Fajitas
Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff?
Lieber auf’m Schiff, dort gibt’s n Casino
Wer soll als nächstes vorgestellt werden?
Schoop Sandro
|
|
|
Neue Partnerschaft
VEREINT GESTÄRKT – NEUE Partnerschaften mit CONCORDIA Versicherung und ePROFIT
Neu sind wir zwei Partnerschaften mit der CONCORDIA Versicherung und eProfit eingegangen. Beide Partnerschaften stärken unseren Verein CVJM Basketball Frauenfeld. Alle Mitglieder des Vereins haben es in der Hand, noch «MEHR» aus den beiden Partnerschaften raus zu holen. Macht aktiv mit und stärkt unseren Verein CVJM Basketball Frauenfeld!
So geht es:
Partnerschaft mit CONCORDIA
Ein starkes Angebot für unseren Verein CVJM Basketball Frauenfeld.
Sponsoring – die Basis
CONCORDIA ist jeweils mit einem Stand an einem unserer Events dabei und zusätzlich erhalten wir jährlich CHF 500.-- in unsere Vereinskasse.
Vereinsplattform – das Plus
CONCORDIA stellt uns eine Online-Plattform zur Verfügung, welche 100 % datenschutzkonform ist und wir erhalten bis zu CHF 190.-- pro abgeschlossenen Versicherungsvertrag!
Wolltet ihr nicht schon lange die Versicherung wechseln?
So einfach geht es: Registriere dich auf der CONCORDIAplus Seite:
https://basket-frauenfeld.concordiaplus.ch/ - wähle dein Geschenk aus und schon hast du unseren Verein unterstützt!
Partnerschaft ePROFIT
Seit kurzer Zeit sind wir auf der Plattform von EPROFIT – der digitalen Sponsoring-App für Vereine registriert. Mit dieser App kann jedes Vereins- oder Passivmitglied, Familienangehörige oder Fans beim Einkaufen von Rabatten profitieren und gleichzeitig unseren Verein finanziell unterstützen:
So einfach geht es:
- Ladet die App von ePROFIT runter und registriert euch. Bei der Registration könnt ihr unseren Verein als „Mein Verein“ wählen.
- Auf ePROFIT sind über 200 verschiedene Partner registriert, welche Rabatte auf Ihre Produkte und Angebote geben. Ob bei eurer nächsten Reisebuchung, Kleider- oder Schuhkauf, im Restaurant oder vielem mehr, profitiert ihr ab sofort von Cashback. Bei jedem Einkauf bekommt ihr eine Gutschrift welche, welche aufgeteilt und einmal im Monat auf eueren Konto sowie unser Vereinskonto überwiesen wird. Dabei bekommst du als Vereinsmitglied 70 % und wir als Verein 30 % des erzielten Guthabens ausbezahlt.
Bei Einkäufen in lokalen Geschäften, müsst ihr jeweils eure ePROFIT-Clubkarte vorweisen, welche direkt in der App abrufbar ist. Diese Karte wird vom ePROFIT-Partner gescannt und die Gutschrift direkt verbucht. Beim Online-Einkauf muss sichergestellt sein, dass die Shops über die ePROFIT-App angewählt werden, damit der Cashback gutgeschrieben werden kann.
Hier geht es zum Erklärvideo https://www.eprofit.ch/wie-funktioniert-eprofit und zur Website https://www.eprofit.ch/home von ePROFIT.
Gewinne andere Vereine für ePROFIT
Auch beim Vermitteln eines neuen Vereins bekommen wir eine Bonus-Zahlung (Provision).
Wir erhalten für den ersten vermittelten Verein CHF 200.- direkt auf unser Vereins-Cashback-Konto.
Für jeden weiteren vermittelten Verein erhalten wir CHF 50.-
Diese Aktion läuft bis am 31.12.2020
Weiterempfehlen lohnt sich.
Macht aktiv mit und helft unserem Verein. Herzlichen Dank.
|
|
|
Möchte ich mit Euch teilen
Erlebnisbericht von Eurem Sekretariat
Mein Mann gehört auch zu den Risikopatienten. Da ich am Empfang von einem Garagenbetrieb (mache jetzt keine Schleichwerbung) sitze und somit regen Kundenkontakt hätte, sitze ich nun auch schon längere Zeit zu Hause. Zuerst denkst Du mal ok, dann habe ich ja massenhaft Zeit, um mal alles zu erledigen, was Du schon lange mal geplant hast. Aber ganz so einfach ist das dann doch nicht – einerseits plagt mich halt doch das schlechte Gewissen, weil ich ja meine Arbeitskollegen sozusagen einfach im Stich lasse und anderseits ist gar nicht alles so einfach zu bewerkstelligen, wie wir uns das normalerweise gewohnt sind.
Klar ich kann meinen Haushalt auf Vordermann bringen. Nehme mir ein Zimmer nach dem anderen vor, das ist kein Problem. Fenster putzen – das mache ich immer mit Sprit. Sprit ist ausverkauft – keine Ahnung, vielleicht wird das teilweise auch als Desinfektionsmittel verwendet. Nächster Plan: Wir haben auch eine grosse Terrasse und auch da gibt es einiges zu tun. Wir haben Sichtschutzwände und auch ein Gartenhaus. Das alles sollte mal wieder neu gestrichen werden. Wir brauchen also Schleifpapier, Pinsel und Farbe. Upps haben wir natürlich nicht zu Hause und einfach kaufen können wir das im Moment auch nicht. Klar man kann das online bestellen – die Lieferfristen sind so zwei bis drei Wochen.
Das sind alles Kleinigkeiten und überhaupt nicht tragisch. Mir zeigt das ganze einfach auf wie verwöhnt wir eigentlich sind und was für ein privilegiertes Leben wir führen. Wenn wir ehrlich sind ist das für uns Alle einfach absolut selbstverständlich wir denken überhaupt nie darüber nach.
So schlimm die momentane Zeit auch ist – hoffe ich einfach, dass uns das Ganze auch mal wieder etwas demütig macht für unser privilegiertes Leben und wir einfach auch mal wieder etwas dankbarer sind, für alles was wir haben.
In diesem Sinne, passt auf Euch auf und bleibt bitte gesund!
Euer Sekretariat
Anita Zischg
|
|
|
Quiz zum Zweiten!!!!
Nur ganz wenige haben Ihre grauen Hirnzellen angestrengt. Hier nun die 2. Chance
Wählt den folgenden Link und schaut was passiert!
Erlange Ruhm und Ehre und ???
|
|
|
Anlässe / Helfereinsätze im Mai & Juni
Nichts ist mehr wie es einmal war. Das trifft auf Grund der Convid-19-Krise leider auch auf unsere Anlässe und Helfereinsätze zu
Samstag, 9. Mai 2020, Schülermeisterschaften --> abgesagt
Sonntag, 17. Mai 2020, ProBasket-Abschluss Mini-Turnier --> abgesagt
Samstag, 30. Mai 2020, Papiersammlung --> aktuell ist diese noch im Programm
Samstag & Sonntag, 06. + 07. Juni 2020, Tour de Suisse --> abgesagt
|
|
|
App schweiz.bewegt - Coop Gemeinde Duell
Gerne teilen wir mit euch die Informationen von "Coop Andiamo und schweiz.bewegt" und leiten auf diesem Weg die Nachrichten vom schweiz.bewegt Team weiter.
Liebe «Andiamo»-Freunde
Wir hoffen ihr seid alle gesund!
Trotz aktueller Lage, laufen die Vorbereitungen für das «Coop Andiamo von schweiz.bewegt» ganz normal. Wir sind guter Hoffnung, dass wir nach den Sommerferien der Bevölkerung ein tolles Bewegungsfest präsentieren können.
Leider müssten wir unser Frühlingsprojekt, das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» absagen.
Trotzdem möchten wir raschestmöglich etwas zur Volksgesundheit beitragen. Deshalb stellen wir auch Euch per sofort bis mindestens Ende Juni unsere neue App im Apple Store und im Google Play Store kostenlos zur Verfügung:
- Die App kann von der ganzen Schweizer Bevölkerung zur Überbrückung der schul-, sport- und vereinsfreien Zeit eingesetzt werden. Mit der App können «virtuelle Challenges» in Familien, Vereinen, Schulen etc. durchgeführt werden. Beispielsweise können sich so Vereinsmitglieder (welche momentan kein Training haben) oder Schulkinder (welche momentan kein Schul-Turnen haben) zu einer Challenge einladen und gegenseitig vergleichen, wer sich mehr individuell bewegt bzw. sich somit gegenseitig motivieren, sich zu bewegen.
- Via App können Bewegungsminuten in individuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten Zuhause oder im Freien (sofern erlaubt) gemessen werden (Joggen, Spazieren, Velofahren, Home-Fitness, Hometrainer etc.).
- Wichtig: Gemeinden duellieren sich dieses Jahr nicht – Gemeinden sammeln gemeinsam Bewegungsminuten für eine gesunde Schweizer Bevölkerung.
- Nutzt die App für mehr Bewegung in Eurer Gemeinde. Gerne dürft ihr dieses E-Mail und das Handbuch an Eure Vereinsmitglieder, Freunde, Kollegen, usw. weiterleiten.
Weitere Informationen unter: www.coopgemeindeduell.ch/
Wir brauchen eure Unterstützung - im Voraus besten Dank dafür.
Bleib gesund und bis bald,
sportlichen Grüssen
das schweiz.bewegt Team
|
|
|
Vereins-Termine
Ende Saison standen nebst den Meisterschaftsspielen auch weitere, wichtige Vereinstermine an.
Leider wurde alle April-Termine bereits abgesagt. Aktuell stehen noch folgende Termine in unserer Agenda. Auf Grund des heutigen Wissensstands halten wir im Moment an diesen fest. Selbstverständlich halten wir euch auch in diesem Bereich auf dem Laufenden.
Samstag |
30.05.2020 |
Papiersammlung |
Frauenfeld |
Samstag |
27.06.2020 |
Jahresversammlung |
Eisenwerk Frauenfeld |
Samstag |
27.06.2020 |
Vereinsmeisterschaften |
Militärsporthalle |
|
|
|
Aufruf
Was gibt's Neues und Aufregendes von Eurer Seite? Sind wir nicht alle neugierig zu erfahren, was unsere Kollegen so treiben,
jetzt wo wir sie nicht mehr so einfach sehen können?
Der monatliche Newsletter ist nicht nur ein Sprachrohr für den Präsidenten, für die Abteilungsleiter, für die Trainer und Mannschaftsverantwortlichen. Nein – alle unsere Mitglieder dürfen oder sollen diese Möglichkeit nutzen. Es gibt sicher immer mal wieder etwas was ihr allen mitteilen möchtet. Gerade in der momentanen doch sehr speziellen Zeit, ist doch das Leben von uns Allen ganz anders als gewohnt. Ihr geht nicht normal zu Schule, geht teilweise nicht zur Arbeit, müsst oder sollt Euch in einem speziellen Rahmen fit halten. Da gäbe es doch sicher das Eine oder Andere zu erzählen. Es müssen keine Wahnsinnsberichte sein. Auch Fotos sind immer willkommen. Also scheut Euch nicht, alles was mich jeweils bis am 25. eines Monats erreicht, findet im nächsten Newsletter sicher einen Platz.
Das Sekretariat zählt auf Euch !!!
|
|
|
Sportliche Grüsse
CVJM Frauenfeld Basketball
|
|
|
|